Startseite / Blogs / Was sind die Hauptkomponenten einer Solarstromanlage?

Was sind die Hauptkomponenten einer Solarstromanlage?

2 Minuten lesen

Informationen über Solaranlagen können verwirrend sein - deshalb stellen wir sicher, dass unsere Informationen gesichert sind:

  • Einblicke von erfahrenen Solaringenieuren und globalen Energieexperten
  • Daten aus der Praxis von Tausenden von Solar- und Batteriesystemen
  • Geprüfte Quellen wie internationale Normungsgremien und Regierungsstellen

Die wichtigsten Bestandteile eines Solarstromanlage Dazu gehören: Photovoltaik-Module, Wechselrichter, Photovoltaik-Gestelle, Stromverteilungsanlagen, Kabel und Leitungen sowie ein Energiespeichersystem (optional). Zusammen bilden sie das Kernstück des Systems und bestimmen die Effizienz der Stromerzeugung und die Zuverlässigkeit des Systems.

Was sind die Hauptbestandteile einer Solarstromanlage?

Photovoltaisches Modul

PV-Module, die hauptsächlich Sonnenenergie (Lichtenergie) in Gleichstrom (DC) umwandeln, sind das Kernstück des Systems und bestehen in der Regel aus mono- oder polykristallinem Silizium.

Wechselrichter

Der Wechselrichter wandelt den von den PV-Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, damit er von der Last oder dem Netz genutzt werden kann. Er ist eine notwendige Komponente in einem netzgekoppelten System und wirkt sich direkt auf die Effizienz und Stabilität des Systems aus.

Fotovoltaik-Gestelle

PV-Halterungen stützen und befestigen Solarmodule, um den optimalen Neigungswinkel für eine maximale Absorption des Sonnenlichts zu gewährleisten.

Stromverteilungsanlagen

Die Hauptfunktion von Stromverteilungsanlagen ist die Verteilung, die Steuerung und der Schutz elektrischer Energie, wozu hauptsächlich Verteilerschränke, Sicherungen und Leistungsschalter gehören.

Kabel und Verkabelung

Kabel und Leitungen verbinden alle Komponenten in einem System und werden für die Energieübertragung und Signalisierung verwendet. Sie können in Gleichstromkabel und Wechselstromkabel unterteilt werden.

Energiespeichersystem

Energiespeichersysteme speichern überschüssigen Solarstrom für die Nacht oder für bewölkte Tage. Zu den gängigen Batterietypen gehören Lithium-Eisen-Phosphat- (LiFePO4) und Lithium-Ionen-Batterien.

Verwandte Beiträge

  • Tansania 200kWh Energiespeichersystem-Projekt

    Verständnis des ROI und der Amortisationszeit von Energiespeichersystemen

  • 1100V-Drehstrom-Wechselrichter-Wirkungsgrad-Kurve

    Wie man die optimale PV-String-Konfiguration für die Wechselrichterintegration entwirft

  • On/Off-grid Solar Inverter Steuerung All-in-one Maschine 4.2~6.2KW

    Einphasige Wechselrichter vs. dreiphasige Wechselrichter: Was ist der Unterschied und welcher Wechselrichter ist der richtige für Sie?

  • Fotovoltaikanlagen

    Wie kann die Effizienz der Stromerzeugung in bestehenden PV-Anlagen verbessert werden?