Startseite / Blogs / Einphasige Wechselrichter vs. dreiphasige Wechselrichter: Was ist der Unterschied und welcher Wechselrichter ist der richtige für Sie?

Juni 16, 2025

Einphasige Wechselrichter vs. dreiphasige Wechselrichter: Was ist der Unterschied und welcher Wechselrichter ist der richtige für Sie?

6 Minuten lesen

Informationen über Solaranlagen können verwirrend sein - deshalb stellen wir sicher, dass unsere Informationen gesichert sind:

  • Einblicke von erfahrenen Solaringenieuren und globalen Energieexperten
  • Daten aus der Praxis von Tausenden von Solar- und Batteriesystemen
  • Geprüfte Quellen wie internationale Normungsgremien und Regierungsstellen

Das Verständnis der Begriffe "Phase" und "Draht" ist für die Auswahl und Anwendung von Solarwechselrichtern von entscheidender Bedeutung. "Phase" bezieht sich auf die Anzahl der stromführenden Leiter und deren Phasenwinkelunterschiede, während sich "Draht" auf die Arten von Leitern bezieht, die die Stromquelle und die Geräte verbinden. In diesem Artikel werden die Begriffe "einphasig" und "dreiphasig" eingehend erläutert. WechselrichterSie helfen Ihnen, die beste Wahl zu treffen, um einen effizienten und stabilen Betrieb Ihrer Solaranlage zu gewährleisten.

Was sind "Phase" und "Draht"?

Bevor Sie sich mit Wechselrichtern befassen, müssen Sie zwei wichtige elektrische Begriffe verstehen: "Phase" und "Leitung".

"Phase" bezieht sich auf die Anzahl der stromführenden Leiter und den elektrischen Phasenwinkel zwischen ihnen. Ein gängiges Beispiel sind drei stromführende Leiter (A/B/C oder L1/L2/L3) im Abstand von 120° - dies wird als "dreiphasig" bezeichnet.

"Draht" bezieht sich auf die Art von Leitern, die den Strom mit den Geräten verbinden. Übliche Konfigurationen sind:

StromnetzBeschreibung
Einphasig, zweidrahtig1 stromführender Leiter + 1 Nullleiter
Einphasig dreidrahtigSpannung + Nullleiter + Erde
Dreiphasen-DreileiterDrei stromführende Leiter (verwendet in Systemen >10 kW)
Dreiphasen-Vierleiter (TN-C)3 stromführend + kombinierter Nullleiter/Erde (NPE)
Dreiphasig fünfadrig (TN-S)3 Spannung + Nullleiter + Erde (N und PE getrennt)
Drei-Phasen-Fünf-Leiter-Schaltplan

In der Regel werden einphasige netzgekoppelte Wechselrichter an einphasige Zwei- oder Dreileiter-Netzleitungen angeschlossen, während dreiphasige netzgekoppelte Wechselrichter an dreiphasige Vier- oder Fünfleiter-Netzleitungen angeschlossen werden.

Was ist ein einphasiger Wechselrichter?

Ein einphasiger Wechselrichter wandelt den Gleichstrom Ihrer Solaranlage in normalen Wechselstrom (220 V oder 230 V). Es umfasst drei Verdrahtungsklemmen:

  • L: Live-Dirigent (typischerweise rot oder braun)
  • N: Neutralleiter (in der Regel blau oder weiß)
  • PE: Schutzerde (gelb-grün zweifarbig)

Die meisten Privathaushalte verwenden diese Art der Versorgung. Wenn Ihr Zähler "1P" anzeigt, handelt es sich in der Regel um ein einphasiges System.

Was ist ein dreiphasiger Wechselrichter?

Ein dreiphasiger Wechselrichter ist leistungsstärker und gibt drei um 120° versetzte Wechselstromsätze ab. Die Standard-Ausgangsspannung beträgt 380 V oder 400 V ACund hat in der Regel fünf Anschlüsse:

  • A (L1) / B (L2) / C (L3): Linienleiter - gelb, grün, rot
  • N: Neutralleiter - blau
  • PE: Schutzerde - gelb-grün zweifarbig

Im Vergleich zu einphasigen Systemen liefern dreiphasige Wechselrichter einen stabileren und effizienteren Strom und werden bevorzugt für gewerbliche Projekte und Wohngebäude mit hohem Energieverbrauch eingesetzt.

Einphasige vs. dreiphasige Wechselrichter

Anwendungsszenarien

Einphasige Wechselrichter wandeln einen Gleichstromeingang in einen einphasigen Ausgang um. Der Ausgang besteht aus einer Phase (A- N, B- N oder C- N), die durch einen stromführenden und einen neutralen Leiter gebildet wird, mit einer Standardspannung von 220 V - hauptsächlich für den Hausgebrauch.

Dreiphasen-Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Dreiphasenstrom um und erzeugen drei gleichmäßig verteilte Wechselstromphasen. Alle drei Ausgänge haben die gleiche Amplitude und Frequenz, mit leichten Schwankungen aufgrund von Lasten, und sind um 120° phasenverschoben. Zu den Ausgangsspannungen gehören 380 V (400 V), 480 V, 800 V usw., geeignet für dreiphasige Stromkreise (A/B/C oder L1/L2/L3).

Machtunterschiede

Ein einphasiger Wechselrichter hat in der Regel eine geringere Nennausgangsleistung, in der Regel unter 10 kW.

Dreiphasige Wechselrichter haben einen viel breiteren Leistungsbereich - von 5 kW bis zu mehreren hundert kW.

Wichtiger Hinweis: Die Leistungsbereiche können sich überschneiden, aber ein- und dreiphasige Wechselrichter dürfen niemals gemischt werden!

Kennzeichnung durch Typenschild

Sie können die Ausgangsspannung erkennen: 220 V bedeutet einphasig; 380 V/400 V bedeutet dreiphasig.

Einphasen-Wechselrichter AC-Ausgang 230 VAC

Preis

Bei gleicher Marke und Qualität kosten dreiphasige Wechselrichter in der Regel etwa 300-500 RMB mehr pro Gerät als einphasige. Daher sind einphasige Wechselrichter wirtschaftlicher.

Stabilität

In Gegenden mit vielen Solaranlagen sind einphasige Wechselrichter anfälliger für "Überspannungsauslösungen".

Da Solaranlagen eine höhere Spannung als das Netz abgeben müssen, um Strom zu exportieren, müssen die Wechselrichter ihre Ausgangsspannung erhöhen, wenn die Netzspannung ansteigt. Sobald die Spannung die Schutzschwelle überschreitet, schaltet sich der Wechselrichter ab, und die Anlage geht vom Netz.

Im Gegensatz dazu verteilen dreiphasige Wechselrichter den Strom auf drei stromführende Leiter. Sie sind ausgeglichener aufgebaut und weisen geringere Spannungsschwankungen auf, so dass sie seltener auslösen.

Diese verteilte Stromversorgung führt zu einer ausgewogeneren Netzbelastung, einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Wechselrichterausfällen und einer besseren Skalierbarkeit.

Wie wählt man den richtigen Wechselrichter?

Die Wahl zwischen einem einphasigen und einem dreiphasigen Wechselrichter hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab, darunter die Art des Netzanschlusses, die Größe der Solaranlage, die Lastanforderungen und die örtlichen Netzanschlussvorschriften. Der folgende Leitfaden hilft Ihnen, die optimale Wahl für Ihre spezifische Situation zu treffen.

Bestimmen Sie, ob Ihre Stromversorgung einphasig oder dreiphasig ist

Stellen Sie zunächst fest, ob Ihre derzeitige Stromversorgung einphasig oder dreiphasig ist:

  • Prüfen Sie das Etikett oder Typenschild des Zählers (zeigt "1P" für einphasig, "3P" für dreiphasig)
  • Prüfen Sie, ob im Verteilerkasten 3 Hauptsicherungen vorhanden sind.
  • Wenden Sie sich an einen Elektriker oder Ihr Energieversorgungsunternehmen

Schätzung der Systemkapazität

  • Für den Hausgebrauch und Anlagen unter 10 kW wird Einphasenbetrieb empfohlen.
  • Systeme über 10 kW sind aus Gründen der Lastverteilung und der Effizienz besser für dreiphasige Wechselrichter geeignet

Vorhandensein von Drehstromgeräten

  • Wenn Ihr Haushalt dreiphasige Geräte hat, wählen Sie einen dreiphasigen Wechselrichter
  • Sie trägt dazu bei, Spannungsungleichgewichte zu reduzieren, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die Netzstabilität zu erhalten.

Lokale Netzpolitik und Vorschriften

Verschiedene Länder und Regionen haben unterschiedliche Anforderungen an netzgekoppelte Wechselrichter. Wenn das System eine bestimmte Leistungsschwelle erreicht, wird der Einsatz eines dreiphasigen Wechselrichters obligatorisch.

Zum Beispiel:

  • In Australien sind für Anlagen mit einer Leistung von mehr als 5 kW oder 6,6 kW häufig dreiphasige Wechselrichter erforderlich.
  • Einige europäische Länder fördern dreiphasige Anschlüsse zum Ausgleich der Netzlast
  • Bestimmte asiatische Märkte verlangen dreiphasige Wechselrichter und Überwachung für große Systeme

Überprüfen Sie immer die örtlichen Netzanschlussnormen oder fragen Sie Ihren Installateur.

FQAS

Kann ich einen einphasigen Wechselrichter mit einem dreiphasigen Netz verwenden?

Nein. Ein dreiphasiger Wechselrichter benötigt einen dreiphasigen Anschluss. Wenn Sie nur einphasigen Strom haben, müssen Sie einen kompatiblen einphasigen Wechselrichter verwenden.

Brauche ich einen dreiphasigen Wechselrichter für eine 10-kW-Solaranlage?

In den meisten Regionen, ja. Große Systeme wie 10 kW erfordern in der Regel einen dreiphasigen Wechselrichter, um die Netzstabilität und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Ist ein dreiphasiger Wechselrichter effizienter als ein einphasiger?

Bei größeren Anlagen bieten dreiphasige Wechselrichter eine bessere Lastverteilung und einen höheren Wirkungsgrad, insbesondere in gewerblichen oder industriellen Umgebungen.

Die Auswahl des richtigen Wechselrichters ist entscheidend für den langfristigen, effizienten Betrieb Ihrer Solaranlage. Einphasige Wechselrichter sind aufgrund ihrer Einfachheit und Kosteneffizienz ideal für kleine Haushalte, während dreiphasige Wechselrichter aufgrund ihrer hervorragenden Lastverteilung und Netzstabilität besser für große Häuser, gewerbliche oder industrielle Anwendungen geeignet sind. Die Beurteilung Ihres Netztyps, Ihres Stromverbrauchs, der Systemgröße und der örtlichen Vorschriften ist für eine optimale Entscheidung unerlässlich.

Verwandte Beiträge

  • DIY-Solarmodul-Installation vs. professionelle Hilfe - Kosten, Risiko und Vorteile

    Wie viel kostet es, Solarmodule selbst zu installieren?

  • Wie viel Solarstrom brauche ich für mein Haus?

    Wie viel Solaranlage brauche ich für mein Haus? Vollständiger Leitfaden für Dimensionierung, Kosten und Installation

  • Tansania 200kWh Energiespeichersystem-Projekt

    Verständnis des ROI und der Amortisationszeit von Energiespeichersystemen

  • GODEs Wechselrichter-Projekt in Bengalen

    Welche Wechselrichtergröße benötige ich ?Ein vollständiger Leitfaden zur Auswahl des richtigen Wechselrichters für Ihr Solarsystem