Mai 6, 2025
Leitfaden zur Fehlersuche bei Solarwechselrichtern: Häufige Ausfälle und schnelle Lösungen
In einem Photovoltaik (PV)-AnlageDer Solarwechselrichter spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung des von den Solarmodulen erzeugten Gleichstroms in nutzbaren Wechselstrom. Eine Störung des Wechselrichters kann sich direkt auf die Gesamteffizienz des Systems und die Stromerzeugung auswirken. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse der gängigen Solarwechselrichter und bietet genaue Richtlinien zur Fehlerbehebung, damit Sie Probleme schnell lokalisieren und beheben können.
Häufige Fehlertypen und Strategien zur Fehlerbehebung
1. der Wechselrichter startet nicht
Mögliche Ursachen:
- Niedrige Eingangsspannung von den PV-Modulen
- Interner Hardwarefehler

Schritte zur Fehlersuche:
- Messen Sie die Eingangsspannung, um sicherzustellen, dass sie die Mindestanforderungen für die Inbetriebnahme erfüllt.
- Interner Hardwarefehler
- Prüfen Sie Sicherungen, Schutzschalter und andere Sicherheitskomponenten
2.Eingangsspannung zu hoch oder zu niedrig Alarm
Mögliche Ursachen:
- Falsche Konfiguration des PV-Generators
- Externe Temperaturschwankungen, die die Leistung beeinträchtigen
Schritte zur Fehlersuche:
- Prüfen Sie die DC-Eingangsspannung und passen Sie den PV-Generator bei Bedarf an.
- Stellen Sie sicher, dass das Verkabelungssystem ordnungsgemäß installiert ist und eine ausreichende Belüftung zur Kühlung gewährleistet ist.
3. häufige Neustarts des Wechselrichters
Mögliche Ursachen:
- Instabilität des Netzes oder vorübergehende Stromausfälle
- Überhitzung des Wechselrichters
Schritte zur Fehlersuche:
- Überprüfung der Stabilität von Netzspannung und Frequenz
- Prüfen Sie das Kühlsystem des Wechselrichters auf ordnungsgemäßen Betrieb
4. geringe oder keine Ausgangsleistung
Mögliche Ursachen:
- Falsche Parametereinstellungen des Umrichters
- Hardware-Fehlfunktionen

Schritte zur Fehlersuche:
- Rekonfigurieren Sie die Wechselrichtereinstellungen entsprechend
- Aktualisierung der Firmware und Überprüfung der Hardware auf Defekte
5. kein AC-Ausgang
Mögliche Ursachen:
- Ausfall der Netzstromversorgung
- Aktivierung des Selbstschutzes des Wechselrichters
Schritte zur Fehlersuche:
- Netzkonnektivität prüfen
- Prüfen, ob das Notfallsystem ausgelöst wurde
6. die Störung des Inselbildungsschutzes
Mögliche Ursachen:
- Abschaltung des Netzes mit automatischem Schutz
Schritte zur Fehlersuche:
- Warten Sie auf die Wiederherstellung des Netzes; der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, sobald die Stromversorgung stabil ist.
7. fehlerhafte Code-Warnungen
Mögliche Ursachen:
- Ausfall von internen Wechselrichterkomponenten
- Probleme mit dem Kommunikationsmodul
Schritte zur Fehlersuche:
- Lesen Sie das Handbuch des Wechselrichters, um Fehlercodes zu interpretieren.
- Befolgen Sie die empfohlenen Abhilfemaßnahmen, und wenden Sie sich an den Hersteller-Support, wenn die Probleme nicht behoben sind.
8. fehlgeschlagene Fernkommunikation
Mögliche Ursachen:
- Mängel am Kommunikationsmodul
- Fehlfunktionen von Netzwerkgeräten
Schritte zur Fehlersuche:
- Überprüfung der Netzwerkverbindungen und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Netzwerkgeräte
- Reset oder Austausch des Kommunikationsmoduls, falls erforderlich
Standardisierter Arbeitsablauf bei der Fehlerbehebung
- Prüfen Sie die Statusanzeigen des Wechselrichters
- Lesen und Interpretieren von Fehlercodes zur Identifizierung von Fehlertypen
- Messung von Eingangs- und Ausgangsspannungen und -strömen
- Überprüfen Sie die Betriebsumgebung, um eine ausreichende Kühlung sicherzustellen.
- Starten Sie den Wechselrichter neu und beobachten Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
- Wenden Sie sich an den technischen Support, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.
Ausfälle von Solarwechselrichtern können verschiedene Ursachen haben, aber eine genaue Fehlersuche verbessert die Effizienz der Notfallmaßnahmen erheblich. Eine regelmäßige Inspektion und vorbeugende Wartung des Wechselrichters wird dringend empfohlen, um die optimale und stabile Leistung Ihrer Photovoltaikanlage zu gewährleisten.
Aktie








