Juli 23, 2025
80MW Solar + 80MWh Energiespeicherprojekt in Barkol, Xinjiang
Installierte Kapazität80MW Solar PV + 16MW / 80MWh flüssigkeitsgekühltes Energiespeichersystem
Standort: Autonomer Kreis Barkol Kasachstan, Xinjiang

Überblick über das Projekt
Bei diesem Projekt wird eine 80-MW-Photovoltaikanlage mit einem flüssigkeitsgekühlten 16-MW/80-MWh-Energiespeichersystem kombiniert. Ausgestattet mit hocheffizienten 320-kW-Wechselrichtern mit Schutzklasse IP66 ist das System so konzipiert, dass es dem rauen Klima auf der Hochebene in 1950 Metern Höhe und Mindesttemperaturen von 30 °C standhält und das ganze Jahr über einen stabilen Betrieb gewährleistet. Es maximiert die Nutzung sauberer Energie, unterstützt die regionale Netzspitzenreduzierung und Frequenzregulierung und verbessert die Integration erneuerbarer Energien und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung.
Technische Höhepunkte
- 80 MW installierte PV-Leistung mit fortschrittlicher String- und Zentralwechselrichterkonfiguration für hohe Effizienz
- GODE 16MW/80MWh flüssigkeitsgekühlt Energiespeicherung ermöglicht eine 5-stündige Dauerentladung für ein optimales Energiemanagement
- Wechselrichter mit einer Leistung von je 320 kW, Schutzart IP66 für raues Hochplateau und kaltes Klima
- Der Standort auf ca. 1950 Metern Höhe mit Mindesttemperaturen von -30℃ gewährleistet einen stabilen Ganzjahresbetrieb.
- Jährliche Erzeugung von rund 140 Millionen kWh durch Nutzung der reichlich vorhandenen Solarressourcen in Xinjiang
- Die Energiespeicherung unterstützt die regionale Spitzenlastreduzierung und Frequenzregulierung und verbessert die Stabilität der PV-Anlagen und die Netzverträglichkeit
Mit einer jährlichen Stromerzeugung von rund 140 Millionen kWh wird das Projekt voraussichtlich 42.000 Tonnen Standardkohle einsparen und die Kohlendioxidemissionen um etwa 110.000 Tonnen pro Jahr reduzieren, wodurch die grüne Energiewende in Xinjiang wirksam gefördert wird. Das Energiespeichersystem gleicht die Netzlast aus, mildert Schwankungen bei den erneuerbaren Energien, verbessert die regionale Stromversorgungsstabilität und fördert eine koordinierte wirtschaftliche und ökologische Entwicklung.
GODE hat es sich zur Aufgabe gemacht, den globalen Übergang zu grüner Energie voranzutreiben. Mit modernsten Energiespeicher- und Wechselrichtertechnologien unterstützen wir Nachhaltigkeitsziele und verbessern gleichzeitig kontinuierlich die Energieeffizienz und Systemzuverlässigkeit - für eine sauberere, sicherere und intelligentere Energiezukunft.